Im Frühling spriesst wieder Bärlauch in den einheimischen Gärten, welcher sich wunderbar zu einem feinen Pesto verarbeiten lässt. Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.
Tschiertscher Chuchichäschtli: Götterspeise mit Rhabarber
Rhabarbern wuchern im Sommer in so vielen Gärten - das vielseitige Gemüse macht sich besonders gut in verschiedensten Desserts. So auch in diesem einfachen, süssem Rezept mit Vanille und Zwieback. Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.
Capuns sind ein währschaftes Gericht, welches auch in Tschiertschen in jeder Küche nach Familien Geheimrezept zubereitet wird. Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.
Adventszeit ist Guetzli Zeit und ein in Tschiertschen besonders beliebtes Gebäck ist das «Schanfigger Zimtpittli». Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.
Tschiertscher Chuchichäschtli: Pilzravioli mit Salbeibutter
Mit Steinpilzen aus den Wäldern rund um Tschiertschen lässt sich ein leckeres Herbstmenü zaubern! Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.
Die Brennessel ist ein eiweiss- und vitaminreichen Kraut mit einem wunderbaren Geschmack - perfekt, um einem Risotto eine spezielle Note zu verleihen. Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.
Der Apfel, die beliebteste Frucht der Schweiz, ist sehr vielseitig und es lassen sich viele schmackhafte Gerichte und Desserts zubereiten. Ganz einfach und schnell zubereitet sind die begehrten «Öpfelchüachli» mit Vanillerahm. Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.
Totenbeinli haben eine lange Tradition in Graubünden und werden besonders in der Weihnachtszeit auch gerne zum Kaffee serviert. Entdecken Sie das Tschiertscher Chuchichäschtli Rezept dazu.