Auch im Herbst findet man in Tschiertschen schöne Plätzchen für ein gemütliches Essen oder einen erfrischenden Apéro auf der Sonnenterrasse. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Öffnungszeiten der Restaurants.
News. Angebot Schneesportschule Tschiertschen ab 27. Februar
Seit dem 20. Februar 2023 können wir am Standort Tschiertschen nur noch ein beschränktes Angebot der Schneesportschule anbieten. Als Alternative unterrichten unsere Lehrer die Klassen in Churwalden (Skigebiet Lenzerheide-Arosa).
Seit dem 20. Februar 2023 ist ein regulärer Skibetrieb leider nicht mehr möglich. Den Gästen steht jedoch täglich von 9.00 – 16.15 Uhr ein alternatives Wintersportangebot zur Verfügung.
News. Skibus nach Churwalden verkehrt wieder ab dem 20. Februar
Ab dem 20. Februar 2023 kann im Wintersportgebiet Tschiertschen kein Skibetrieb mehr angeboten werden. Damit Gäste doch zum Skivergnügen kommen, verkehrt ab dem 20. Februar einen Skibus zwischen Tschiertschen und dem Portal Churwalden.
In Tschiertschen lädt diesen Winter eine zwei Kilometer lange Langlaufloipe zum Langlaufen vor traumhaften Bergkulisse. Hier kann man in der klassischen Spur oder auf der Skating-Piste seine Runden ziehen. Ideal auch für alle Langlauf Einsteiger!
Die BBT hat sich im Sommer detailliert mit der möglichen Strommangellage und den Folgen für den Winterbetrieb auseinandergesetzt. Durch die leicht verkürzte Saisondauer, Einsparungen bei Heizung, Warmwasser und Licht sowie den Verzicht von Fahrten bei Leerstand werden gegenüber Vorjahr rund 10% Strom eingespart.
Das Eisbahnhüttli hat für den Winter 2022/2023 neue Pächter gefunden! Josefa Giannoudis, Ines Giannoudis und Alejandro Porras werden mit frischer Motivation und einem Flair aus Spanien, Kolumbien und der Schweiz in kommender Wintersaison mit einem tollen Angebot für ihre Gäste da sein.
News: Das Nostalgiepostauto ist auch im Herbst nochmals unterwegs
Das Nostalgiepostauto ist auch im Herbst 2023 an ausgesuchten Daten wieder unterwegs und bringt Sie von Molinis via Tschiertschen hoch bis auf die wunderschöne Alp Farur. Die Alp ist ein toller Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen in der Region Tschiertschen-Praden. Und mit dem altehrwürdigen Postauto ist die Fahrt dorthin schon ein Erlebnis!
Der Kulturverein Pro Tschiertschen-Praden lädt alle dazu ein, mit Naturmaterialien Bilder und Installationen zusammenzustellen. Landart an Wegrändern, in Waldlichtungen, auf Baumstrünken, im Vorgarten... Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Intakte und abwechslungsreiche Landschaften sowie traditionelle und authentische Dorfkultur lassen sich auf dem Dörferweg Schanfigg erleben. Der 52 km lange Wanderweg verbindet die Dörfer im Schanfigg. Auch die beiden Talseiten werden durch zwei Querungen verbunden: Molinis – Tschiertschen und Lüen – Praden.
News: Erste «Mein Refugium» Unterkunft steht in Tschiertschen
Das erste Holzhaus von www.meinrefugium.ch steht während der Wintersaison 2021/2022 in Tschiertschen, wunderschön eingebettet in die (fast) unberührte Bündner Bergwelt. Reservieren Sie sich noch heute Ihre entspannte Auszeit im «Refugium für zwei».