Ob auf unserem schönen Freiluft-Spielplatz mit Aussicht auf das Schanfigg oder im Erlebnisstall beim Güdahof - für unsere kleinen Gäste gibt es immer etwas zu entdecken, auch in der Zwischensaison!
Mit dem Gemeindewerk werden die heruntergefallenen Äste der Lärchenweidwälder aus den Wiesen und Weiden entfernt. Das Ziel dieser Massnahmen ist die Erhaltung der Lärchenweidwälder. Freiwillige Helfer:innen werden mit einem Mittagessen und einer finanziellen Abgeltung entschädigt. Ob Einheimische, Feriengäste oder Auswärtige: Alle sind herzlich willkommen zum Helfen.
Auch in den ruhigen Monaten während der Zwischensaison findet man in Tschiertschen schöne Plätzchen für ein gemütliches Essen oder einen erfrischenden Apéro auf der Sonnenterrasse. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Öffnungszeiten der Restaurants.
News. Angebot Schneesportschule Tschiertschen ab 27. Februar
Seit dem 20. Februar 2023 können wir am Standort Tschiertschen nur noch ein beschränktes Angebot der Schneesportschule anbieten. Als Alternative unterrichten unsere Lehrer die Klassen in Churwalden (Skigebiet Lenzerheide-Arosa).
Seit dem 20. Februar 2023 ist ein regulärer Skibetrieb leider nicht mehr möglich. Den Gästen steht jedoch täglich von 9.00 – 16.15 Uhr ein alternatives Wintersportangebot zur Verfügung.
News. Skibus nach Churwalden verkehrt wieder ab dem 20. Februar
Ab dem 20. Februar 2023 kann im Wintersportgebiet Tschiertschen kein Skibetrieb mehr angeboten werden. Damit Gäste doch zum Skivergnügen kommen, verkehrt ab dem 20. Februar einen Skibus zwischen Tschiertschen und dem Portal Churwalden.
In Tschiertschen lädt diesen Winter eine zwei Kilometer lange Langlaufloipe zum Langlaufen vor traumhaften Bergkulisse. Hier kann man in der klassischen Spur oder auf der Skating-Piste seine Runden ziehen. Ideal auch für alle Langlauf Einsteiger!
Die BBT hat sich im Sommer detailliert mit der möglichen Strommangellage und den Folgen für den Winterbetrieb auseinandergesetzt. Durch die leicht verkürzte Saisondauer, Einsparungen bei Heizung, Warmwasser und Licht sowie den Verzicht von Fahrten bei Leerstand werden gegenüber Vorjahr rund 10% Strom eingespart.
Das Eisbahnhüttli hat für den Winter 2022/2023 neue Pächter gefunden! Josefa Giannoudis, Ines Giannoudis und Alejandro Porras werden mit frischer Motivation und einem Flair aus Spanien, Kolumbien und der Schweiz in kommender Wintersaison mit einem tollen Angebot für ihre Gäste da sein.
News: Das Nostalgiepostauto ist auch im Herbst nochmals unterwegs
Das Nostalgiepostauto ist auch im Herbst 2022 an ausgesuchten Daten wieder unterwegs und bringt Sie von Molinis via Tschiertschen hoch bis auf die wunderschöne Alp Farur. Die Alp ist ein toller Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen in der Region Tschiertschen-Praden. Und mit dem altehrwürdigen Postauto ist die Fahrt dorthin schon ein Erlebnis!
Der diesjährige Arbeitstag der Bergbahnen Tschiertschen findet am 24. September 2022 statt. Helfen auch Sie mit, anzupacken und die Hänge rund um Tschiertschen für schöne Pisten vorzubereiten.
Ob bei einem Bündner Abend, dem 1. August Brunch oder am Abend beim stimmungsvollen Apéro der Gemeinde mit anschliessendem Lampion-Umzug zum Augustfeuer: Der Schweizer Nationalfeiertag lässt sich in Tschiertschen ganz unterschiedlich geniessen und feiern.