Über uns
Tourismusverein Tschiertschen-Praden
Tourismusverein Tschiertschen-Praden
Zuständigkeiten
Marco Engi · Präsident Tourismusverein Tschiertschen-Praden
präsident@tschiertschen.ch
René Plump · Unterhalt Tourismusverein Tschiertschen-Praden
unterhalt@tschiertschen.ch
Der Tourismusverein Tschiertschen-Praden unterhält die touristischen Anlagen wie Wanderwege, Bänke, Feuerstellen, Themawege usw. in der Gemeinde Tschiertschen-Praden. Mit den Arbeits-Gruppen kreiert der TVTP neue touristische Angebote für den Winter und Sommer.
Arbeitsgruppen
- Wintersport
- Qualität
- Natur
- Kultur
Wenn Sie Lust und Zeit haben, um sich in einer der Arbeitsgruppen einzubringen, dürfen Sie sich gerne per Mail an gruppen@tschiertschen.ch melden.
Statuten
Geschäftsberichte
Generalversammlung
- Einladung Generalversammlung Mitglieder 2023
- Protokoll Generalversammlung 2022
- Jahresbericht des Präsidenten 2022
- Revisorenbericht 2022
- Steuerabschluss 2022
- Traktandenliste Generalversammlung 2023
- Einzahlungsschein Mitgliederbeitrag
Mitglied werden

Info Tschiertschen Praden
Gleich beim Postautokehrplatz, im altehrwürdigen Pfarr- und Gemeindehaus, betreibt Info Tschiertschen-Praden im Auftrag der Gemeinde und des Tourismusvereins die Poststelle sowie das Poststübli, ein charmantes Einkaufslädeli mit Produkten aus einheimischem Handwerk. Ebenfalls bekommt man dort Informationen über die Ferienregion Tschiertschen-Praden. Die Stelle der Marketing- und Produktverantwortlichen ist ebenso dort angegliedert.
Zuständigkeiten Info Tschiertschen-Praden
Gemeinde Tschiertschen-Praden · Verantwortlichkeit für Info Tschiertschen-Praden
Tel. +41 81 373 14 40
info@tschiertschen-praden.ch
Erika Beeler · Mitarbeiterin Büro Bergbahnen Tschiertschen & Info Tschiertschen-Praden
Tel. +41 81 373 01 01
info@bbtschiertschen.ch
Heidi Engi · Marketing & Produktverantwortliche Tschiertschen-Praden
Tel. +41 81 373 10 10
marketing@tschiertschen.ch
Das Marketing von Info Tschiertschen-Praden bündelt die touristischen Angebote der Partner vor Ort und vermarktet diese besonders in den Bereichen:
- Wintersport
- Sommer - Kultur und Natur hautnah erleben
- Familien, Wandern, Mountainbiken
- Kulinarik
Operative Tätigkeiten
- Umsetzung der strategischen Vorgaben
- Vermarktung und Kommunikation
- Information vor Ort
- Koordination von Aktivitäten/Gästeprogramm
- Medien