News 08.06.2023

News. Wandertipp «Dörferweg Schanfigg»

tschiertschen_sommerwiese
Intakte und abwechslungsreiche Landschaften sowie traditionelle und authentische Dorfkultur lassen sich auf dem Dörferweg Schanfigg erleben. Der 52 km lange Wanderweg verbindet die Dörfer im Schanfigg. Auch die beiden Talseiten werden durch zwei Querungen verbunden: Molinis – Tschiertschen und Lüen – Praden. 

Der Weg

Der Dörferweg Schanfigg verbindet die Dörfer von Chur bis Arosa auf beiden Talseiten durch einen durchgängigen Wanderweg. Das Leben im wildromantischen Schanfigg mit seinen Dörfern und Siedlungen kann so entdeckt und hautnah erlebt werden. In der Alpenstadt Chur ist der Dörferweg ab Obertor in beiden Richtungen signalisiert. Auf der rechten Talseite verläuft der abwechslungsreiche Weg von Chur Obertor via die Dörfer Maladers und Calfreisen nach Castiel, Pagig, Fatschél, Peist und weiter nach Langwies und Litzirüti bis hoch nach Arosa, dem weltbekannten Tourismusort. Bei Lüen kann das Tal ein erstes Mal gequert werden mit Aufstieg nach Praden auf dem alten Alpweg. Eine zweite Talquerung ist ab Peist signalisiert und führt hinunter zum direkt an der Plessur gelegenen Dorf Molinis und auf einem Abschnitt des Jakobswegs hinauf nach Tschiertschen, dem „schönsten Bündner Bergdorf“. Auf der linken Talseite führt der Weg von Chur Obertor via Passugg und Praden bis nach Tschiertschen und auf dem Schanfigger Höhenweg weiter bis nach Arosa mit dem Bärenland.

Der Dörferweg kann als Rundweg in mehreren Tagesetappen oder in Abschnitten begangen werden. Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr sind Zustiege fast überall möglich. Die Rätische Bahn – liebevoll „Arosabähnli“ genannt – ermöglicht Zustiege in Chur Bahnhof, Chur Obertor, Lüen, St.Peter-Molinis, Peist, Langwies, Litzirüti und Arosa. Der Churer Bus erschliesst Maladers stündlich ab Chur, das Postauto die Dörfer ab Chur bis Peist mehrmals täglich, Tschiertschen-Praden und Passugg sind ebenfalls durch das Postauto  erschlossen.  

Die Region Chur-Arosa-Schanfigg bietet attraktive Möglichkeiten für Wanderer: eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit hoher Biodiversität, erstklassige Panoramenwanderungen, Walsersiedlungen in ruhigen Seitentälern und Abschnitte auf den beiden Weitwanderwegen Walserweg und Jakobsweg. Der Dörferweg Schanfigg erschliesst zusätzlich den Siedlungsraum im Schanfigg für interessierte Wanderer und ergänzt so das bisherige Wanderwegnetz in idealer Weise.

Der Dörferweg Schanfigg ist als Wanderweg (weiss-rot-weiss) signalisiert und mit dem grünen Kleber als Regionalroute ausgeschildert. 

natur_sommer_blumenwiese_ninamattli_026

Weitere Informationen

Einen ausführlichen Tourenbeschrieb finden Sie auf Outdooractive.